- Corporate Publishing ·
Corporate Publishing
Unternehmenseigene Kanäle richtig bespielen und kuratieren
Die Möglichkeiten, Inhalte für Owned Media aufzubereiten, sind vielfältig: Webseiten, Blogs, Social Media, visuelle und audiovisuelle Kommunikation sind für Corporate Publishing ebenso wichtig wie Druckmaterialien. Unabhängig vom Kanal steht das Storytelling im Zentrum.
Welche Kanäle oder Medien nutzt die Zielgruppe? Wie ergänzen Paid und Earned Media die Content-Strategie für Owned Media? Wie können wichtige Botschaften umgesetzt werden? Welcher Kanal hat welche Rolle und welche Tonalität?
Unsere Beraterinnen und Berater unterstützen Unternehmen dabei, die Rolle des Verlegers wahrzunehmen und wichtige Berührungspunkte mit ihrer Zielgruppe zu nutzen. Unsere Agentur ermittelt relevante Themen, verfassen zielgruppengerechte Inhalte, wählen die richtige publizistische Form und weisen auf ungenutztes Potenzial hin.
Wir beraten
- Content-Strategie
- Zielgruppen- und Inhaltsanalyse
- Check-up Kommunikationsmittel
- Kanalspezifisches Storytelling
- Redaktionsprozesse und -planung
- Corporate Wording
Wir setzen um
- Content und Community Management
- Inhalte für Owned, Paid und Earned Media
- Bild- und Videomaterial, Infografiken
- Fachartikel, Interviews und Reportagen
- Ghostwriting: Reden, Argumentarien und Management-Präsentationen
- Produktion von Printerzeugnissen und Online Plattformen
Alle wollen Helden sein
Die Wissenschaft weiss es längst. Geschichten, die bewegen, bleiben im Kopf – Zahlen und Fakten eher weniger. Von Homers «Odyssee» über «Heidi» bis hin zu «Harry Potter»: Die Geschichten der Menschheit folgen alle demselben Spannungsbogen.
1. Der Ruf: Der Held wird vor eine Aufgabe gestellt.
2. Er zögert, seine Komfortzone zu verlassen.
3. Nun überwindet er sich und macht sich auf die Reise.
4. Eintritt in die unbekannte Welt: Es gibt kein Zurück mehr.
5. Der Held muss Hindernisse überwinden.
6. Unerwartete Hilfe erhält er von einem Mentor.
7. Für seine Anstrengungen wird der Held belohnt.
8. Weigerung: Er will nicht in den Alltag zurückkehren.
9. Er tut es doch und wird daheim als Held gefeiert.
10. Herr zweier Welten: Der Held integriert seine Erfahrungen und sein neu erworbenes Wissen ins Alltagsleben und lässt alle daran teilhaben.
᎗ Die wichtigsten Fragen zu Corporate Publishing
Corporate Publishing bezeichnet die journalistische Unternehmenskommunikation einer Firma. Je nach Publikationsort und -art kann sie alle Zielgruppen ansprechen, die ein Unternehmen hat; von Kunden über Mitarbeitende bis hin zu Investoren.
Erstens gilt es den richtigen Kanalmix zu wählen. Zweitens sollten sich Unternehmen davon lösen, bloss Kennzahlen und Argumente zu präsentieren, sondern die Geschichte um das eigene Produkt/die eigenen Services zu erzählen. Als Agentur können wir die Position der Leserinnen und Leser einnehmen und aus der Aussensicht beurteilen, welche Inhalte spannend sein könnten.
Owned Media sind alle Inhalte auf den eigenen Kanälen eines Unternehmens. Also zum Beispiel das Kundenmagazin oder die eigene Webseite. Owned Media wird in Kontrast gesetzt zu Paid Media, also bezahlte Werbeformen und Earned Media, also die Nennung des Unternehmens auf unabhängigen Kanälen.
Die Möglichkeiten von Conent-Kreation sind so gross wie nie zuvor. Es gibt gedruckte Magazine, Online-Magazine, die eigene Webseite, Blogs, die Sozialen Medien, Podcasts sowie Videocasts. Um herauszufinden in welche Kanäle es sich zu investieren lohnt, braucht es eine Analyse der eigenen Anspruchsgruppen und deren Medienverhalten.
Was würde Ihnen mehr in Erinnerung bleiben? Ein Plakat auf dem steht “in unserem Onlineshop gibt es über 50’000 Produkte” oder eins auf dem eine Kundenrezension für einen Druckers zu sehen ist mit dem Text: “dieses Mistgerät frisst so viel Tinte, dass ich bald einen Kredit aufnehmen muss.” Dieses plakative Beispiel zeigt, Geschichten wecken Aufmerksamkeit und bleiben in Erinnerung. Egal ob sie damit Vertrauen wecken, überzeugen oder unterhalten wollen, eine gute Geschichte ist Gold wert.
“Zu verkaufen: Babyschuhe, nie getragen.” ist angeblich die kürzeste Geschichte, die je erzählt wurde. Sie beweist, dass es für Storytelling nicht viele Worte, sondern eine gute Idee braucht. Jede Geschichte hat einen Helden oder eine Heldin der oder die am Ende nicht mehr am gleichen Punkt ist wie am Anfang. Als Agentur können wir helfen, Ihre Heldengeschichte zu schreiben.
Die Equity Story richtet sich an private und institutionelle Investoren, Analysten und Kreditinstitute. Darin geht es um die Unternehmensgeschichte, seine Strategie und die wichtigsten Kennziffern. In einer erzählerischen Form soll aufgezeigt werden, warum es sich lohnt in das Unternehmen zu investieren.
Die Redaktion ist die Arbeit um einen Text herum. Dazu gehört die Festlegung von Themen, das Finden von Interviewpartnern und die Abstimmung der einzelnen Artikel aufeinander.
Lektorieren bedeutet die Überprüfung eines Textes auf Grammatik und logische Fehler. Beim Redigieren wird der Text auch inhaltlich überarbeitet. Zum Beispiel so, dass ein roter Faden entsteht oder dass er ins Gesamtkonzept einer Publikation passt.
Diese Frage muss für jedes Unternehmen individuell beantwortet werden. Wichtig ist nicht dem next big thing hinterherzurennen, sondern sich zu überlegen, in welchen Kanälen sich die (potenziellen) Anspruchsgruppen bewegen und sie dort abzuholen. Unsere Agentur hilft Ihnen gerne bei der Festlegung Ihrer Social Media Strategie.
Einige unserer Arbeiten im Bereich Corporate Publishing
- Homepage
- /
- Seiten
- /
- ᎗ Expertise
- /
- ᎗ Corporate Publishing