02.03.2022 |
Jahrbuch für Unternehmertum wird multimedialer
Mit «escher» veröffentlicht die Credit Suisse jeweils im Februar ein umfassendes Jahrbuch für Unternehmerinnen und Unternehmer. Kern der Publikation sind die Watchlist mit spannenden Schweizer Unternehmen sowie die KMU-Studie. Die diesjährige Ausgabe beinhaltet neu auch Videoinhalte im Rahmen einer Online-Erweiterung.
Das Jahrbuch «escher» der Credit Suisse richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer in der Schweiz. Es inspiriert und begleitet diese im unternehmerischen Alltag. Mit der Watchlist präsentiert die Credit Suisse jährlich neun Top-Unternehmen – dieses Mal in den drei Kategorien «Tradition», «Innovation» und «junge Wilde» – die sich durch besonders spannende Erfolgsstrategien auszeichnen. Alle Firmen und die Persönlichkeiten dahinter werden im Jahrbuch oder in einem Videoporträt auf der Webseite der Credit Suisse vorgestellt.
Ein weiterer Schwerpunkt der Publikation ist die KMU-Studie. Für die aktuelle Ausgabe wurden 800 Unternehmen zu den Themen Fachkräftemangel sowie Aus- und Weiterbildung befragt. Vier kurze Begleitvideos fassen die Kernergebnisse aus der KMU-Studie zusammen und ordnen die wichtigsten Erkenntnisse ein.
Das Jahrbuch «escher» ist am 20. Februar erschienen, am Tag der Unternehmerinnen und Unternehmer. Der Onlinecontent ist unter credit-suisse.com/escher verfügbar. Die Publikation wird begleitet von einer Social-Media-Kampagne mit animierten Teasern, welche die Hauptthemen Unternehmertum und KMU-Studie in den Fokus rücken.
Ein Jahrbuch als Begleiter
Für die Konzeption des Magazins und der Online-Inhalte zeichneten die beiden Zürcher Agenturen Source und open up verantwortlich. Für die inhaltliche und grafische Ausgestaltung war ein übergreifendes Team aus beiden Firmen zuständig.
«Wir verstehen den ‚escher‘ als Begleiter für Unternehmerinnen und Unternehmer», sagt Martina Lebherz, Leiterin Marketing Content bei der Credit Suisse. «Sie finden darin Geschichten von erfolgreichen Unternehmen, die inspirieren, und erfahren, was die KMU-Landschaft aktuell bewegt. Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr mit zusätzlichem multimedialen Content das Unternehmertum noch facettenreicher porträtieren können.»