Die Credit Suisse richtet sich mit der Publikation «escher» an Unternehmerinnen und Unternehmer. Das Jahrbuch wurde mit den Zürcher Agenturen Source und open up konzipiert und umgesetzt.
In den letzten Jahren ist der Podcast-Trend auch in der Schweiz angekommen. Viele fragen sich nun: Braucht mein Unternehmen das auch? Unser Audiobeitrag liefert Antworten.
Das führende Schweizer Fintech-Unternehmen Crealogix setzt in der Unternehmenskommunikation auf die Beratungsdienste der PR- und Kommunikationsagentur open up AG. Die Zürcher Agentur übernimmt zusätzlich die Aufgaben als Medienstelle von Crealogix.
Swiss4net ist die Partnerin mit dem langfristig ausgelegten Rundum-Sorglospaket für den FTTH-Glasfaserausbau. open up berät Swiss4net in allen Fragen der Unternehmenskommunikation.
«Die digitale Transformation verändert den Schweizer Markt immer schneller…» Mit solchen und ähnlichen Einstiegssätzen haben wir in den letzten Jahren Fachartikel für zahlreiche Kunden aus verschiedensten Branchen verfasst.
Das Fachmagazin Schweizer Journalist befragt jährlich Wirtschafts- und Fachjournalisten zur Qualität der Medienarbeit in der Schweiz. Dazu werden neben der Arbeit der Unternehmenssprecher auch die Leistungen der PR-Agenturen beurteilt. Nach 2017 wurde open up im 2020 nun erneut zur Nr. 1 der Schweizer PR-Agenturen gewählt. Über diese Bewertung freuen wir uns sehr und danken den Journalistinnen und Journalisten für ihre Voten.
Die interne Kommunikation profitiert durch den technologischen Fortschritt von neuen Instrumenten für den Austausch. Um diesen anzuregen braucht es allerdings vor allem eins: packende Inhalte.
Covid-19 stellte die Welt Kopf: In der Flut an Fakten, Thesen und wilden Theorien wusste kaum mehr jemand, was stimmt und was nicht. Mehr denn je sind Fakten-Checks gefragt.
Die Bank CIC (Schweiz) AG hat die PR- und Kommunikationsagentur open up für die Unterstützung bei der Unternehmenskommunikation in der Schweiz engagiert.
Vor allem in der Öffentlichkeitsarbeit. Nicht alle Themen interessieren Journalisten gleichermassen. So manche Meldung entpuppt sich als warme Luft oder gar imageschädigend.
Nach der Homeoffice-Revolution der letzten Wochen: Es ist verfrüht, das Ende des Büros heraufzubeschwören. Auf Dauer braucht der Mensch, das soziale Tier, persönlichen Austausch.
Beim Italiener nebenan, im Certo, diskutierten wir am Jahresanlass mit unseren Gästen bis spät in die Nacht bei sommerlichen Temperaturen. Sehen Sie sich die Bilder an.
Unsere Weihnachtskarte 2017 ist aus einem zweiten Versuch entstanden. Manchmal braucht es eben mehrere Anläufe. Ob bei einem Foto, einem Titel oder einer Content-Strategie.
Das Sozialdepartement der Stadt Zürich hat sein Mitarbeitermagazin neu lanciert. Kilian Borter äussert sich darin zum Thema interne Kommunikation und warum Print nicht tot ist.
Die grösste Schweizer Baumesse positioniert sich neu als Networking Plattform. open up stellt dafür relevante Inhalte zusammen und betreut die Social Media Kanäle.
Über Medi24 beraten Ärzte und Pflegefachpersonal täglich über 7'000 Patienten. Der führende Anbieter von Telemedizin soll im deutschsprachen Raum positioniert werden.
Der Schweizer Netzbetreiber Swissgrid hat den Relaunch an der Bilanzmedienkonferenz des Unternehmens präsentiert. Der neue Auftritt überzeugt und widerspiegelt die Kernkompetenzen.
Am Jahresanlass 2018 führten wir spannende Gespräche über das Leben, den Alltag und gelegentlich die Arbeit. Ein Perspektivenwechsel gefällig? Schauen Sie sich die Bildergalerie an.