loader image

Christina Wahlstrand-Hartmann

Lieblingsort

Auch wenn es unterwegs ist, ist das Züri-Tram für mich ein täglicher Fixpunkt. Es verbindet mich mit der Arbeit und dem Zuhause, mit Stadtteilen, mit Menschen und mit Erlebnissen. Dabei ist es nicht nur ein Transportmittel, sondern auch ein Ort der Vorfreude, des Verarbeitens, des Ideenfindens und des Kommunizierens. Die Liste liesse sich noch lange fortsetzen.

Ich bin gerne im Tram, lasse die Stadt an mir vorbeiziehen, beobachte die Vielfalt der Pendler und hänge meinen Gedanken nach. Höhepunkt ist stets die Fahrt über die Quaibrücke – gegen Süden der See und das imposante Alpenpanorama, gegen Norden die Wahrzeichen der Stadt.

Schaue ich nicht gerade aus dem Fenster, vertiefe ich mich (allzu?) oft im Smartphone. Ich scrolle durch die Mails, bereite mich gedanklich auf den Tag vor, beantworte da ein WhatsApp, bestätige dort einen Termin. Ich klicke mich durch die einschlägigen Newsportale und verschaffe mir einen Überblick. Auf dem Nachhauseweg höre ich oft Podcasts oder checke LinkedIn und Instagram. So lasse ich mich gerade auch fachlich inspirieren und hole mir neue Impulse.

Besonders freut es mich aber, wenn ein bekanntes Gesicht zusteigt. Eine unverhoffte Begegnung und ein kleiner Schwatz: Hoi, schön, dich z’gseh, tschüss – und ein warmes Gefühl der Verbundenheit.

Lieblingsort

Auch wenn es unterwegs ist, ist das Züri-Tram für mich ein täglicher Fixpunkt. Es verbindet mich mit der Arbeit und dem Zuhause, mit Stadtteilen, mit Menschen und mit Erlebnissen. Dabei ist es nicht nur ein Transportmittel, sondern auch ein Ort der Vorfreude, des Verarbeitens, des Ideenfindens und des Kommunizierens. Die Liste liesse sich noch lange fortsetzen.

Ich bin gerne im Tram, lasse die Stadt an mir vorbeiziehen, beobachte die Vielfalt der Pendler und hänge meinen Gedanken nach. Höhepunkt ist stets die Fahrt über die Quaibrücke – gegen Süden der See und das imposante Alpenpanorama, gegen Norden die Wahrzeichen der Stadt.

Schaue ich nicht gerade aus dem Fenster, vertiefe ich mich (allzu?) oft im Smartphone. Ich scrolle durch die Mails, bereite mich gedanklich auf den Tag vor, beantworte da ein WhatsApp, bestätige dort einen Termin. Ich klicke mich durch die einschlägigen Newsportale und verschaffe mir einen Überblick. Auf dem Nachhauseweg höre ich oft Podcasts oder checke LinkedIn und Instagram. So lasse ich mich gerade auch fachlich inspirieren und hole mir neue Impulse.

Besonders freut es mich aber, wenn ein bekanntes Gesicht zusteigt. Eine unverhoffte Begegnung und ein kleiner Schwatz: Hoi, schön, dich z’gseh, tschüss – und ein warmes Gefühl der Verbundenheit.

Werdegang

Bei open up führe ich zusammen mit Kilian und Melanie die Agentur. Ebenso leidenschaftlich betreue ich aktuell insbesondere Kundinnen und Kunden aus der Retail-, Finanz- und ICT-Branche.

In jedes einzelne Mandat bringe ich neben meiner Leidenschaft auch meine über 20-jährige Erfahrung in Kommunikation und PR ein. Dazu gehören auch die rund zehn Jahre, in denen ich als Head Corporate Communications für börsenkotierte, international aktive Versicherungs- und Handelsgruppen tätig war. Das grundlegende Rüstzeug dafür habe ich in einer PR-Agentur und in meinem Studium in Publizistik- und Medienwissenschaften an der Universität Zürich erworben.

#Christina Wahlstrand-Hartmann

christina.wahlstrand@open-up.ch
+41 44 295 90 41

#aufdemweg #bergsicht #meersicht #lagom