See und Berge: Aufgewachsen am Thunersee ist diese Verbindung für mich ein Stück Zuhause. Kein Wunder finde ich auf der Saffa-Insel meinen Lieblingsort. Näher am Wasser als auf einer Insel, kann man kaum sein und auch die Berge scheinen – bei guter Wetterlage – fast zum Greifen nah.
Am liebsten schaue ich dem Glitzerspiel des Wassers in den frühen Morgenstunden zu, wenn die Wiesen fast menschenleer daliegen. Zu dieser Tageszeit finden sich auf der Insel lediglich ein paar Jogger, Frühaufsteher die sich beim Yoga entspannen und Schwäne vor.
Die Saffa-Insel ist übrigens nicht auf natürliche Art entstanden: Sie besteht aus 26’000 Kubikmeter Aushubmaterial einer Baustelle. Errichtet wurde das Eiland im Rahmen der «Schweizerischen Ausstellung für Frauenarbeit» – kurz SAFFA. 1958 stand die Gleichberechtigung im Zentrum der Ausstellung, auch wenn damals noch mit anderen Mitteln und Modellen dafür geworben wurde, als heute. Damit ist die Insel nicht einfach nur ein Stück Land im Wasser sondern ein Ort mit einer einzigartigen Geschichte. Und packende Geschichten bilden schlussendlich die Grundlege für jede gute Kommunikation – ganz egal ob für Politik, Wirtschaft oder im Privaten.