loader image

30.05.2025|

Im Zeitalter der Illusion braucht echter Luxus vor allem Wahrheit – und glaubwürdige Vermittlung

Im Zuge eskalierender Handelskonflikte zwischen den USA und China wurde TikTok vor wenigen Wochen zum Schauplatz für eine offene Anzweiflung der Herkunft von Luxusgütern ausgelöst durch chinesische Hersteller. Prompt gerieten europäische Luxusmarken ins Kreuzfeuer, und mit ihnen zweifelte ihre Kundschaft an den Werten von echter Handwerkskunst, Tradition und Exzellenz.

In einer Zeit, in der Schein dem Sein oft vorausgeht, geriet das Fundament echter Exklusivität ins Wanken. Die Wucht der Reaktion zeigte: Es ging um weit mehr als einfach nur ein blosses Image, sondern um Substanz und Bestand. Im Zeitalter der Illusion ist Wahrheit zum seltensten aller Luxusgüter geworden. 

Zeit, dass Kommunikationsprofis ins Spiel kommen
Mehr denn je sind heute Kommunikationsprofis aus der Luxusbranche gefragt. Schliesslich schützen sie nicht nur Marken, sondern ein kulturelles Wertgefüge. Werte, die auf Langsamkeit statt Schnelllebigkeit setzen, auf Substanz statt «schnelle» Schlagzeilen und auf echtes Handwerk statt inszenierten Schein. 

Die Ära des KI-gestützten Storytelling 
Auch die Luxusbranche bleibt von jenen Trends nicht verschont, die auch alle anderen Branchen gerade auf den Kopf stellen. KI generierte Muster und Bilder verbreiten sich schneller, als in den Ateliers die ersten Fäden durch die Nadeln gezogen werden können. Influencer und Influencerinnen aus der virtuellen Welt ohne jegliche physische Präsenz schliessen Markenverträge schneller ab, als man durch den Newsfeed scrollen kann. Doch gerade die jüngeren Konsumentinnen, hinterfragen mehr denn je. Sie verlangen nach Transparenz statt gestellten Bildern, nach Substanz statt reiner Verführung.  

Dies bedeutet aber nicht das Ende der Sehnsüchte, die Luxus ausmachen. Vielmehr ist es ein Wandel – weg vom Mythos, hin zur Bedeutung. Genau hier liegt die Aufgabe von Kommunikationsprofis. Sie verschönern keine Marke, sondern bewahren und transportieren Geschichten. Sie sind Hüterinnen der Wahrheit und Erzähler mit ehrlichem Anspruch. 

Fehlerlos glänzen – der Druck ist immens 
Im Luxussegment ist Fehler ein Fremdwort. Ein einziger Fehltritt in einer Kampagne, eine uninspirierte Partnerschaft oder ein unsensible ESG-Kommunikation, der es offenbar an Feingefühl mangelt, kann innerhalb kürzester Zeit mehr als nur Empörung hervorrufen. Dennoch wächst der Zwang, um jeden Preis «innovativ» sein zu müssen – sei es durch Technologie, Trends oder vorgefertigte Kommunikationsmuster. 

Kommunikationsprofis in der Luxusbranche stehen vor dem Paradox, eine globale und ständig verändernde Zielgruppe anzusprechen, ohne dabei die Einzigartigkeit ihrer Maisons zu verlieren. Die Lösung liegt nicht in der Automatisierung, sondern im präzisen Ausdruck. Es geht nicht mehr nur darum, für Aufmerksamkeit zu sorgen, sondern ein bleibendes Vermächtnis zu schaffen. 

Was heutzutage zählt  
In einer Zeit, in der digitale Inhalte und die Informationsflut allgegenwärtig sind, besitzt Stille – wenn sie Bedeutung trägt – eine ungeheure Kraft. Gleichzeitig ist Gleichgültigkeit gefährlich. Wenn nicht wir für die Essenz des Luxus einstehen, wird es jemand anderes tun – vermutlich mit weniger Feingefühl, weniger Wertschätzung für das historische Vermächtnis und weniger Wahrhaftigkeit. 

Luxuskommunikation darf sich nicht auf das Sprechen allein beschränken. Sie soll ehren, aufklären und bewahren, und zwar jene Fäden, die die Vergangenheit mit der Gegenwart verbinden.  

Denn wenn der Luxus nicht für sich selbst spricht, wird die Welt vergessen, wofür er einst stand.

Über die Autorin

Maria Antonietta  ist eine Kommunikationsstrategin mit mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Luxusbranche. Sie hat mit führenden Uhrenherstellern, internationalen Institutionen und Marken zusammengearbeitet, bei denen der Mensch im Fokus steht. Sie ist davon überzeugt, dass Kommunikation aufklären und nicht verschleiern sollte – und dass Storytelling niemals seine Seele verlieren darf. 

  • Homepage
  • /
  • Beiträge
  • /
  • Im Zeitalter der Illusion braucht echter Luxus vor allem Wahrheit – und glaubwürdige Vermittlung