loader image

2018

Weite Ewigkeit und Stille

Eine endlose Tagesfahrt durch die Namibwüste, abends Ankunft in der Hafenstadt Lüderitz. Der Sunset in der Lüderitzbucht ist überwältigend, das kühle Windhoek Lager schmeckt herrlich. Das Städtchen am stürmischen Atlantik mit den Jugendstil-Bauten aus deutscher Kolonialzeit, im Felsen über der Bucht, verzaubert. Wir staunen, ein deutsches Freilichtmuseum, denn die Bauten mit den bunten Farben heissen Lesehalle, Kegelbahn, Turnhalle. Wir treffen auf Einheimische (alte Menschen, die in ihr ehemaliges Fischerdorf zurückgekehrt sind) die uns mit spannenden Geschichten und sehr guten Deutschkenntnissen ihre Lebensgeschichten erzählen. Wir hören gerne zu, wir haben Zeit.

Am nächsten Morgen die Fahrt in die 20km entfernte Geisterstadt Kolmannskuppe. Die Wüste hat sich im Laufe der Jahrzehnte die einst blühende Diamantenstadt zurückgeholt. Die Ruinen liegen zugedeckt unter den Sanddünen. Einzelne Räume zeigen noch heute trotzig ihre edlen Tapeten und lassen den Reichtum zur Zeit des Diamantenrausches erahnen. Mein Fotografenauge erkennt unzählige Fotosujets.

Namibia, unvergessen und präsent: Wildlife, die Sanddünen von Sossusvlei, der Etosha-Nationalpark, die Lodge in der Kalahariwüste, das Volk im Damaraland. Unsere kleine Reisegruppe im alten Bus, vom ersten Tag an ein tolles Team. Freundschaften, die bis heute gepflegt werden.

Währenddessen bei open up …

Offen für Neues?

Eine der spannendsten Aufgaben ist es, ein Unternehmen bei der Neupositionierung zu begleiten. Beim Kennenlernen im Jahr 2018 meinte ein CEO, die ganze Digitalisierung bringe nichts, wenn die Prozesse dahinter schlecht seien. Das hat was. Oder?

Auf der gemeinsamen Suche nach Worten, die das Leistungsversprechen der Firma umschreiben, standen Begriffe wie Innovation, Agilität oder Nachhaltigkeit auf dem Flipchart. Das Fazit: Alles Worte, die inflationär verwendet werden und deshalb nicht differenzieren. Am Schluss der gemeinsamen Wortsuche, die wir sowohl analog als auch digital beschritten haben, setzte sich ein simpler, selbstbewusster Satz durch. «So geht digital» ist seither der Claim von emineo,

Und die Moral der Geschichte? Eine knackige Vision, ein wohlklingender Satz oder ein neues Design machen noch keine neue Identität aus. Der Prozess einer Neupositionierung wird durch die Menschen, die Kommunikation im Unternehmen und gegenüber den Kunden geprägt. So hat sich auch unsere Agentur über die Jahre weiterentwickelt. Die Grundhaltung, dass es für gute Kommunikation Offenheit bedarf, davon sind wir nach wie vor überzeugt – darum open up.