loader image

Maximilian Schenner

Lieblingsort

Im Chaos des Alltags hilft es oft, einen Schritt zurückzutreten. Der Aussichtspunkt Sonnenberg über der Stadt Zürich ist deshalb der perfekte Rückzugsort für mich, wenn mich der Mittelgrossstadtdschungel wieder einmal ganz klein werden lässt – nicht nur, weil ich mich inmitten der Weinreben in meine steirische Heimat zurückversetzt fühle. 

Dieser Platz bietet in meinen Augen die ideale Aussicht über die Stadt. Gleichzeitig ist er ihr aber auch nah genug, um sich selbst noch als Teil davon zu verstehen. Vom See, auf dem man von hier aus an windigen Tagen kleine, dreieckige Segelbötchen erkennt, schweift der Blick weiter über die stets belebte Altstadt, zu den gläsernen Business-Türmen im Kreis 5 und darüber hinaus. In der Ferne erstreckt sich das Limmattal, in dem meist die Nebelsuppe hängt. Für die akustische Untermalung dieses Ausblicks sorgt eine einzigartige Klangkomposition «made in Züri». Der dröhnende Autoverkehr am See mischt sich mit quietschenden Tramgleisen und gelegentlich grölenden Fussballfans im Letzigrund. Der Lärm des Alltags verschwimmt zu einem entfernten Rauschen. Über der Stadt und im Kopf. 

Lieblingsort

Im Chaos des Alltags hilft es oft, einen Schritt zurückzutreten. Der Aussichtspunkt Sonnenberg über der Stadt Zürich ist deshalb der perfekte Rückzugsort für mich, wenn mich der Mittelgrossstadtdschungel wieder einmal ganz klein werden lässt – nicht nur, weil ich mich inmitten der Weinreben in meine steirische Heimat zurückversetzt fühle.

Dieser Platz bietet in meinen Augen die ideale Aussicht über die Stadt. Gleichzeitig ist er ihr aber auch nah genug, um sich selbst noch als Teil davon zu verstehen. Vom See, auf dem man von hier aus an windigen Tagen kleine, dreieckige Segelbötchen erkennt, schweift der Blick weiter über die stets belebte Altstadt, zu den gläsernen Business-Türmen im Kreis 5 und darüber hinaus. In der Ferne erstreckt sich das Limmattal, in dem meist die Nebelsuppe hängt. Für die akustische Untermalung dieses Ausblicks sorgt eine einzigartige Klangkomposition «made in Züri». Der dröhnende Autoverkehr am See mischt sich mit quietschenden Tramgleisen und gelegentlich grölenden Fussballfans im Letzigrund. Der Lärm des Alltags verschwimmt zu einem entfernten Rauschen. Über der Stadt und im Kopf.

Werdegang

Ich habe in Graz, der Geburtsstadt des Terminators, mein Bachelorstudium in Journalismus und Public Relations absolviert. Ein Auslandssemester führte mich vorübergehend an die Northumbria University im nordenglischen Newcastle. Nach Abschluss meines Studiums begann ich als PR-Mitarbeiter in der österreichischen Kulturbranche, ehe mich ein journalistisches Engagement bei einem Tech-Verlag in die Schweiz lockte. Knapp zwei Jahre später durfte ich bei open up in die Agentur-Welt eintreten, wo ich Kunden aus verschiedensten Bereichen betreuen darf, darunter ICT, Finanzbranche und Tourismus. 

#Maximilian Schenner

maximilian.schenner@open-up.ch
+41 44 295 90 53

#sonnenberg #storytelling #klapotetz #terminator #nightjet #cordoba